Pension Obertrum
Ein lebendiges Experiment für nachhaltigen Tourismus
Die Aufgabe:
Die Trumer Privatbrauerei suchte nach einer sinnvollen Nutzung leerstehender Gebäude – als Teil einer langfristigen Diversifikationsstrategie. Ziel war, Obertrum als zeitgemäßen Tourismusort zu positionieren – im Einklang mit den Markenwerten: Einfachheit, Qualität, Gemeinschaft.
Die Idee:
Ein temporäres Versuchslabor statt eines fixen Hotelkonzepts. Mit minimalem Budget, vorhandenen Ressourcen und viel Eigeninitiative entstand in nur acht Wochen ein Ort für Short Term Living, Workation und kreative Begegnung.
Die Umsetzung:
Pension Obertrum wurde gemeinschaftlich entwickelt – von der Gartengestaltung über das Interior bis hin zum Branding. Statt Perfektion: Echtheit, Mitgestaltung und ein Designansatz, der aus dem Vorhandenen schöpft. Mehr dazu
Das Ergebnis:
Ein Ort, der zeigt, wie Leerstände zu lebendigen Räumen werden können – durch Haltung, Kreativität und Kooperation. Pension Obertrum ist kein fertiges Produkt, sondern ein wachsendes Projekt, das neue Impulse für regionalen Tourismus gibt – und die Vision „Einfach Leben“ der Trumer Privat Brauerei spürbar macht.
Meine Rolle:
Von der ersten Idee bis zur Eröffnung: Ich habe das Projekt gemeinsam mit dem Eigentümer der Trumer Privatbrauerei initiiert, konzipiert, koordiniert und in der Aufbau- und Startphase operativ geleitet. Dafür habe ich das passende Team und Netzwerk aus Kreativen, Handwerker:innen und Gestalter:innen zusammengestellt – und gemeinsam mit ihnen ein stimmiges Gesamterlebnis geschaffen, das Marke, Ort und Zeitgeist verbindet.
Projektteam:
Caro Eisl, Sophie Oder, Stefanie Fellinger, Lisa Meusburger, Lisi Penker, uvm