Büro Obertrum
Ein Arbeitsraum am Schnittpunkt von Tourismus, Dorfleben und Zukunft
Die Aufgabe:
Die Trumer Privatbrauerei wollte neben dem Thema Urlaub auch dem Arbeiten Raum geben – in räumlicher Nähe zur Pension Obertrum.
Die Frage: Wie lässt sich Arbeiten und Urlaub sinnvoll verbinden? Gesucht war ein flexibles Arbeitsumfeld für Gäste ebenso wie für Menschen aus der Region – als Zwischennutzung leerstehender Räume im Braugasthof Sigl.
Die Idee:
Ein Büro, das mehr kann als Schreibtisch und WLAN. Ein Ort, der Fokus und Weitblick verbindet – mitten im Ort, nur wenige Minuten vom See entfernt. Mit einfachen Mitteln entstand ein Co-Working Space, der Arbeiten am Land erlebbar macht: reduziert, ruhig, durchdacht.
Die Umsetzung:
Mit minimalem Budget und vorhandenem Mobiliar wurden vier Räume mit neun Arbeitsplätzen eingerichtet – funktional und ästhetisch. Die Gestaltung spiegelt die Umgebung wider: klar, geerdet, offen. Das Büro ergänzt die Pension als Ort für kreative Auszeiten – und bietet gleichzeitig lokalen Nutzer:innen eine neue Arbeitsmöglichkeit in der Region.
Das Ergebnis:
Büro Obertrum ist ein flexibler Co-Working Space mit starker Verankerung im Ort. Es zeigt, wie aus leerstehenden Räumen wertvolle Orte entstehen – für neue Arbeitsmodelle, kreative Routinen und produktive Pausen zwischen See und Zentrum.
Vorher - Nachher
Meine Rolle:
Ich habe das Projekt gemeinsam mit dem Eigentümer und Team der Trumer Privatbrauerei initiiert, konzipiert und in der Startphase operativ geleitet. Von der Ideenfindung über die Raumgestaltung bis zur Teamauswahl – ich war gemeinsam mit dem Team für Projektleitung, Umsetzung und Eröffnung verantwortlich und habe das passende Netzwerk eingebunden.
Projektteam:
Lisi Penker, Caro Eisl, Simone Meisl, Dominc Berchthold, Sophie Oder
Mehr dazu